Finanzen verstehen, Unternehmen aufbauen
Du hast eine Geschäftsidee, aber die Zahlen bereiten dir Kopfzerbrechen? Wir zeigen dir, wie Buchhaltung, Cashflow und Finanzplanung wirklich funktionieren – ohne Fachchinesisch, dafür mit echten Beispielen aus der Praxis.
Unser Kurs startet im August 2026 und richtet sich an alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit planen oder ihr bestehendes Business finanziell besser im Griff haben wollen.
Programm entdecken
Was du bei uns lernst
Grundlagen der Buchführung
Einnahmen, Ausgaben, Belege – klingt trocken, ist aber dein Fundament. Wir erklären, wie du von Anfang an Ordnung in deine Finanzen bringst und was das Finanzamt von dir erwartet. Du lernst, welche Systeme sich für kleine Betriebe eignen und wie du Fehler vermeidest, die später teuer werden können.
Liquidität und Cashflow-Management
Die meisten Startups scheitern nicht an fehlenden Ideen, sondern an fehlender Liquidität. Wir zeigen dir, wie du deine Zahlungsströme planst, Engpässe erkennst und rechtzeitig gegensteuern kannst. Anhand realer Szenarien übst du, Rechnungen zu stellen, Zahlungsziele zu setzen und Reserven aufzubauen.
Kostenrechnung und Preiskalkulation
Was kostet dein Produkt wirklich? Viele unterschätzen versteckte Kosten oder setzen Preise zu niedrig an. Du lernst, alle Kostenfaktoren zu erfassen – von Material über Arbeitszeit bis zu indirekten Ausgaben – und daraus realistische Preise abzuleiten, die dein Business tragen.
Finanzplanung und Businessplan
Ob für Banken, Investoren oder deine eigene Klarheit: Ein solider Finanzplan ist unverzichtbar. Wir erarbeiten gemeinsam, wie du Umsatzprognosen erstellst, Investitionen planst und verschiedene Szenarien durchspielst. Am Ende weißt du, wann dein Unternehmen rentabel wird – und was dafür nötig ist.
Deine Kursleiter
Beide haben selbst Unternehmen gegründet und wissen, wo die Stolpersteine liegen. Sie geben dir nicht nur Theorie, sondern teilen ihre Erfahrungen – die guten und die weniger guten.
Henrik Søderberg
Henrik hat nach seinem BWL-Studium drei Jahre in einer Steuerberatung gearbeitet, bevor er sein eigenes Beratungsunternehmen aufbaute. Er kennt die Herausforderungen junger Unternehmen aus erster Hand und erklärt komplexe Themen so, dass sie jeder versteht.
Éva Takács
Éva gründete 2018 ihr erstes Unternehmen – und machte dabei fast jeden Fehler, den man machen kann. Heute begleitet sie Gründer durch den Finanz-Dschungel und sorgt dafür, dass sie nicht dieselben Umwege gehen müssen wie sie damals.
Kursmodelle für deinen Start
Ob du lieber im eigenen Tempo lernst oder intensive Betreuung bevorzugst – wir haben verschiedene Formate, die sich deinem Alltag anpassen. Alle Kurse starten im August 2026.
Selbstlern-Kurs
- Zugang zu allen Videolektionen
- Übungsaufgaben mit Musterlösungen
- Downloadbare Vorlagen und Checklisten
- 12 Monate Zugriff auf Materialien
- Community-Forum mit anderen Teilnehmern
Intensiv-Programm
- Alle Inhalte des Selbstlern-Kurses
- 8 Live-Workshops mit den Kursleitern
- Individuelle Fallbesprechungen
- Feedback zu deinem Businessplan
- Kleine Gruppengrößen (max. 12 Personen)
- 18 Monate Zugriff und Support
Einzelcoaching
- Alle Inhalte und Workshop-Aufzeichnungen
- 6 persönliche Coaching-Sessions (je 90 Min.)
- Individuelle Finanzplanung für dein Business
- Direkter E-Mail-Support bei Fragen
- Begleitung bis 6 Monate nach Gründung
- Lebenslanger Zugriff auf Updates