Cookie-Richtlinie
Wir bei mireliqara nehmen Ihre Privatsphäre ernst. Diese Seite erklärt, wie wir verschiedene Tracking-Technologien auf mireliqara.com einsetzen und welche Möglichkeiten Sie haben, diese zu steuern.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu merken und die Nutzererfahrung zu verbessern. Denken Sie an sie wie an digitale Notizzettel – sie speichern Informationen über Ihre Interaktionen mit mireliqara.com.
Die meisten Websites verwenden Cookies. Sie sind praktisch unverzichtbar geworden, um moderne Webdienste bereitzustellen. Manche Cookies bleiben nur für die Dauer Ihres Besuchs aktiv, andere speichern Informationen über einen längeren Zeitraum.
Wir nutzen verschiedene Arten von Cookies – jede mit einem spezifischen Zweck. Einige sind technisch notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert. Andere helfen uns, das Angebot zu verbessern oder relevantere Inhalte anzuzeigen.
Welche Cookies setzen wir ein?
Auf mireliqara.com verwenden wir verschiedene Kategorien von Cookies. Jede erfüllt eine bestimmte Funktion und hat unterschiedliche Auswirkungen auf Ihre Nutzererfahrung.
Wie Cookies Ihre Erfahrung verbessern
Cookies machen Ihre Interaktion mit mireliqara.com persönlicher und effizienter. Sie sorgen dafür, dass Sie sich nicht bei jedem Besuch neu anmelden müssen. Wenn Sie ein Formular halb ausgefüllt verlassen, bleiben Ihre Angaben gespeichert.
Wir nutzen Cookies auch, um zu verstehen, welche Bildungsinhalte am hilfreichsten sind. Wenn viele Nutzer eine bestimmte Lektion mehrmals ansehen, wissen wir, dass wir dort vielleicht mehr Erklärungen hinzufügen sollten.
Durch die Analyse von Cookie-Daten haben wir 2025 beispielsweise festgestellt, dass unsere Nutzer mehr Informationen zu Steuerthemen für Gründer wünschten. Daraufhin haben wir unsere entsprechenden Lernmodule erweitert.
Cookies helfen uns auch, technische Probleme schneller zu identifizieren. Wenn eine bestimmte Seite häufig verlassen wird, können wir nachschauen, ob dort ein Ladefehler vorliegt oder die Inhalte unklar formuliert sind.
So steuern Sie Cookie-Einstellungen
Sie haben die volle Kontrolle über Cookies. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Allerdings funktionieren einige Funktionen von mireliqara.com möglicherweise nicht mehr richtig, wenn Sie alle Cookies deaktivieren.
Einstellungen in gängigen Browsern
Chrome
Öffnen Sie die Einstellungen, wählen Sie "Datenschutz und Sicherheit" und klicken Sie auf "Cookies und andere Websitedaten". Hier können Sie Cookies verwalten.
Firefox
Gehen Sie zu Einstellungen, dann zu "Datenschutz & Sicherheit". Im Bereich "Cookies und Website-Daten" finden Sie alle Optionen zur Verwaltung.
Safari
Öffnen Sie die Einstellungen, wählen Sie "Datenschutz" und verwalten Sie dort die Cookie-Optionen. Safari bietet auch einen Tracking-Schutz.
Edge
Klicken Sie auf die drei Punkte, wählen Sie "Einstellungen", dann "Cookies und Websiteberechtigungen". Hier steuern Sie alle Cookie-Einstellungen.
Beachten Sie: Wenn Sie Cookies blockieren oder löschen, müssen Sie Ihre Präferenzen bei jedem Besuch neu eingeben. Einige Funktionen wie der Login-Bereich funktionieren möglicherweise gar nicht mehr.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Verschiedene Cookies bleiben unterschiedlich lange auf Ihrem Gerät gespeichert. Manche werden sofort nach dem Schließen des Browsers gelöscht, andere bleiben mehrere Monate oder sogar Jahre aktiv.
Typische Speicherdauer unserer Cookies
| Cookie-Typ | Speicherdauer | Zweck |
|---|---|---|
| Session-Cookies | Bis zum Schließen des Browsers | Navigation und temporäre Datenspeicherung |
| Login-Cookies | 30 Tage | Anmeldestatuts speichern |
| Präferenz-Cookies | 12 Monate | Ihre Einstellungen merken |
| Analyse-Cookies | 24 Monate | Nutzungsstatistiken erfassen |
| Marketing-Cookies | 12 Monate | Werbung personalisieren |
Sie können diese Cookies jederzeit manuell löschen. Die meisten Browser bieten eine Funktion zum Löschen des Browserverlaufs, die auch Cookies entfernt. Alternativ können Sie einzelne Cookies in den Browser-Einstellungen gezielt löschen.
Drittanbieter-Cookies
Neben unseren eigenen Cookies nutzen wir auch Dienste von Drittanbietern. Diese setzen ihre eigenen Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen. Zum Beispiel verwenden wir Analyse-Tools, die uns helfen, das Nutzerverhalten besser zu verstehen.
Solche Drittanbieter haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen Ihnen, diese zu lesen, um zu verstehen, wie diese Unternehmen mit Ihren Daten umgehen. Wir arbeiten nur mit Anbietern zusammen, die strenge Datenschutzstandards einhalten.
- Wir verwenden Google Analytics, um Website-Besuche zu analysieren und Trends zu erkennen
- Einige eingebettete Videos stammen von externen Plattformen, die eigene Cookies setzen
- Marketing-Tools helfen uns, relevante Inhalte auf anderen Websites anzuzeigen
- Wir nutzen Dienste zur Fehleranalyse, um technische Probleme schnell zu beheben
Sie können Drittanbieter-Cookies genauso über Ihre Browser-Einstellungen blockieren wie unsere eigenen Cookies. Einige Dienste bieten auch eigene Opt-out-Möglichkeiten an.
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies zu widerrufen. Das können Sie über die Browser-Einstellungen tun oder indem Sie uns direkt kontaktieren. Wir respektieren Ihre Entscheidung und werden Ihre Präferenzen umsetzen.
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Nutzung haben oder mehr darüber erfahren möchten, welche spezifischen Daten wir sammeln, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir sind transparent über unsere Praktiken und helfen Ihnen gerne weiter.
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte gelten auch für Cookie-Daten.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir überarbeiten diese Cookie-Richtlinie regelmäßig, um sie aktuell zu halten. Wenn wir neue Cookies einsetzen oder unsere Praktiken ändern, informieren wir Sie darüber. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Wesentliche Änderungen werden wir deutlich kennzeichnen. Bei kleineren Anpassungen – etwa wenn wir einen Drittanbieter-Dienst austauschen – aktualisieren wir die Richtlinie ohne gesonderte Benachrichtigung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über unsere Cookie-Praktiken informiert zu bleiben. So stellen Sie sicher, dass Sie immer wissen, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen anpassen können.
Haben Sie Fragen zu unseren Cookies?
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um alle Fragen zu unserer Cookie-Nutzung und Ihren Datenschutzrechten zu beantworten.
Kontaktieren Sie uns