mireliqara Logo

mireliqara

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: Januar 2026

1. Verantwortliche Stelle

mireliqara ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Bildungsangebote zum Thema Unternehmertum. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und behandeln Ihre persönlichen Informationen vertraulich.

Kontaktdaten:
mireliqara
Dessauer Str. 126
06886 Lutherstadt Wittenberg
Deutschland

E-Mail: contact@mireliqara.com
Telefon: +4941066388328

2. Welche Daten wir sammeln

Beim Besuch unserer Website und bei der Nutzung unserer Bildungsangebote sammeln wir verschiedene Arten von Informationen. Das passiert nicht heimlich – Sie wissen immer, wann wir Daten erheben.

Daten, die Sie uns direkt geben

  • Name und Kontaktinformationen bei Anmeldung zu Kursen
  • E-Mail-Adresse für Newsletter und Kursbenachrichtigungen
  • Zahlungsinformationen bei gebührenpflichtigen Angeboten
  • Informationen aus Anfragen über unser Kontaktformular
  • Beruflicher Hintergrund und Bildungsziele (freiwillig)

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Geräteinformationen (Betriebssystem, Bildschirmauflösung)
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)

Wichtig zu wissen: Wir sammeln nur Daten, die wir wirklich brauchen. Sensible Informationen wie Gesundheitsdaten oder politische Einstellungen erheben wir grundsätzlich nicht.

3. Warum wir Ihre Daten brauchen

Wir verarbeiten Ihre Daten nicht zum Spaß, sondern aus konkreten Gründen. Hier eine ehrliche Übersicht:

Zweck Rechtsgrundlage Beispiele
Kursanmeldung und -durchführung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Versand von Kursmaterialien, Zugang zu Online-Inhalten
Kommunikation und Support Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Beantwortung von Anfragen, technischer Support
Newsletter und Marketing Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Informationen über neue Kurse und Angebote
Website-Verbesserung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Analyse der Nutzung, Behebung technischer Probleme
Rechtliche Verpflichtungen Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Aufbewahrung von Rechnungen, Steuerunterlagen

4. Wie lange wir Daten speichern

Wir horten Ihre Daten nicht ewig. Die Speicherdauer hängt vom Zweck ab und davon, was das Gesetz vorschreibt.

  • Kursdaten: Bis zu 3 Jahre nach Kursende für Zertifikate und Nachweise
  • Vertragsdaten: 6 Jahre nach Vertragsende (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Anfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Technische Logs: Maximal 90 Tage für Sicherheitszwecke

Sobald Daten nicht mehr benötigt werden und keine rechtlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen, löschen wir sie. Das ist keine leere Phrase – wir führen regelmäßige Löschläufe durch.

5. Weitergabe an Dritte

Ihre Daten gehören Ihnen, nicht uns. Wir geben sie nur weiter, wenn es wirklich nötig ist oder Sie uns ausdrücklich dazu ermächtigt haben.

Dienstleister, die uns unterstützen

Wie viele moderne Unternehmen arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag:

  • Hosting-Anbieter für unsere Website und Online-Kurse
  • E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Kursbenachrichtigungen
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
  • Analytics-Tools zur Website-Optimierung

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu nutzen und angemessen zu schützen. Wir wählen unsere Partner sorgfältig aus.

Keine Weitergabe an Dritte für deren Marketing

Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie nicht an andere Unternehmen weiter, damit diese Sie bewerben können. Das lehnen wir grundsätzlich ab.

6. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte. Diese Rechte sind nicht theoretisch – Sie können sie jederzeit ausüben.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen. Wir zeigen Ihnen, welche Informationen wir haben und wie wir sie nutzen.

Berichtigung

Sind Ihre Daten falsch oder veraltet? Sagen Sie uns Bescheid. Wir korrigieren sie umgehend oder vervollständigen unvollständige Angaben.

Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Einschränkung

In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten anzweifeln.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruch

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob wir die Verarbeitung einstellen müssen.

So üben Sie Ihre Rechte aus: Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an contact@mireliqara.com oder einen Brief an unsere Adresse. Wir antworten normalerweise innerhalb von 5 Werktagen und setzen Ihre Anfrage innerhalb eines Monats um.

7. Datensicherheit

Technische und organisatorische Maßnahmen klingen langweilig, sind aber wichtig. Wir schützen Ihre Daten mit modernen Methoden:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen – nur befugte Mitarbeiter sehen Ihre Daten
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzfragen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine 100-prozentige Sicherheit im Internet. Das wäre unehrlich zu behaupten. Aber wir tun alles Menschenmögliche, um Ihre Daten zu schützen.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Manche sind technisch notwendig, andere helfen uns, die Website zu verbessern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies brauchen wir, damit die Website funktioniert. Sie speichern zum Beispiel Ihre Login-Daten oder Spracheinstellungen. Diese Cookies können Sie nicht ablehnen, ohne dass die Website unbrauchbar wird.

Analyse-Cookies

Wir nutzen Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Das hilft uns, Probleme zu finden und die Nutzererfahrung zu verbessern. Diese Cookies sind optional – Sie können sie in unseren Cookie-Einstellungen deaktivieren.

Wir setzen keine Cookies für Werbezwecke ein und erstellen keine detaillierten Nutzerprofile für Marketingzwecke.

9. Internationale Datenübermittlung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Einige unserer Dienstleister haben jedoch Server außerhalb der EU.

In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau besteht – entweder durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch Standardvertragsklauseln. Das sind rechtliche Instrumente, die EU-Standard-Datenschutz garantieren.

Bei Fragen zu konkreten Datenübermittlungen außerhalb der EU kontaktieren Sie uns gerne. Wir geben Ihnen detaillierte Informationen zu den Garantien und Schutzmechanismen.

10. Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren. Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen verarbeitet haben, informieren Sie uns bitte umgehend.

Sollten Eltern oder Erziehungsberechtigte Interesse an unseren Angeboten für Jugendliche haben, kontaktieren Sie uns bitte direkt. In solchen Fällen holen wir die erforderliche Einwilligung ein.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Das Internet entwickelt sich weiter, und unsere Dienste auch. Deshalb passen wir diese Datenschutzerklärung gelegentlich an. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben. Es lohnt sich, ab und zu vorbeizuschauen.

12. Beschwerderecht

Falls Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren Daten nicht korrekt umgehen, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Deutschland ist das in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes.

Wir würden uns aber freuen, wenn Sie zuerst direkt mit uns sprechen. Oft lassen sich Probleme schneller und unkomplizierter im direkten Austausch klären.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: contact@mireliqara.com

Telefon: +49 4106 6388328

Postanschrift:
mireliqara
Dessauer Str. 126
06886 Lutherstadt Wittenberg
Deutschland

Wir antworten in der Regel innerhalb von 5 Werktagen. Bei komplexeren Anfragen kann es etwas länger dauern – dann hören Sie aber trotzdem von uns.